STAY TRUE TO TRANCE & SURRENDER !
  Die Schließung
 
Am 31. Dezember 2000 wurde die Disco in Frankfurt am Main aufgrund der in den alten Räumen wirtschaftlich nicht zu erfüllenden behördlichen Auflagen zur Modernisierung der Brand- und Meldeschutzanlagen geschlossen. Anfang 2003 starteten die beiden Unternehmer eine Neuauflage des Clubs in Berlin am Potsdamer Platz, der jedoch nicht an die Erfolge des Frankfurter Originals anknüpfen konnte und zwischenzeitlich geschlossen wurde.

Die „Schwesterdiscothek“ des Dorian Gray, der Perkins Park in Stuttgart, der von Gerd Schüler und Michael Presinger zwei Jahre nach der Eröffnung des Frankfurter Dorian Gray nach dem selben Konzept geplant wurde, existiert heute noch.

Bekannte DJs waren Peter Römer, Bijan Blum, Freek Geuljans, Sven Väth, Torsten Fenslau, Ulli Brenner, Michael Münzing, DJ Dag, Talla 2XLC, Andy Düx,Tom Wax,Mark Spoon, Dj Ufuk und Björn Mulik.

Die letzte Schallplatte, die im Dorian Gray abgespielt wurde, war „Lovin’ You“ von Minnie Riperton und wurde vom Resident DJ Ufuk im kleinen Club aufgelegt.

In Wien existiert heute eine Kleindisko gleichen Namens, die an das legendäre Original anknüpfen will.

Lange Jahre nach der Schließung war die abgebildete Tür zum Dorian Gray weiter im Flughafengebäude installiert, auch wenn hintenan bereits die Einbauten wohl abgerissen waren. 2007, sechs Jahre nach der Schließung, wurde dann auch der Bereich des Flughafens vollkommen entkernt und inzwischen findet sich ein Tegut-Supermarkt an der Stelle des Eingangsbereiches des ehemaligen Dorian Grays.

+++ Pressemitteilung vom 18. Dezember 2000 +++

Ausgerechnet in Frankfurt und dann auch noch im Keller der Betonwiese des Flughafens entstand 1978 die erste Diskothek nach US-amerikanischen Vorbild (Studio 54).

Mit dem Dorian Gray im Frankfurter Flughafen schlug im Rhein-Main-Raum eine Vergnügungsbombe ein. Dorian Gray wurde zur bekanntesten Diskothek Deutschlands. Als Keimzelle vieler Trends, Musik und Talente feierte das Dorian Gray in diesem Jahr 22. Geburtstag.

Dorian Gray wird nicht sterben!

Das steht fest.

Synonym für ewige Jugend, getreu nach dem Roman von Oscar Wilde "Das Bildnes des Dorian Gray" wird der Klassiker der Diskotheken weiterleben.

Nur an anderer Stelle!

Im Flughafen Frankfurt ist zum Jahresende definitiv Schluss.

Der Flughafen Frankfurt und die Betreiber Gerd Schüler und Michael Presinger einigten sich auf eine Aufhebung des Mietvertrages. Zu gross sind die Auflagen, in erster Linie die des Vorbeugenden Brandschutzes. Es sind zu viele Umbauten und Nachrüstungen erforderlich, um in dieser Einrichtung weiterhin, vornehmlich am Wochenende, mit Tausenden von Musik- und Tanzbegeisterten feiern zu können.

Während im Dezember mit Höhepunkt Silvester Abschied gefeiert wird, verhandeln Schüler + Presinger über attraktive Alternativstandorte. Im Gespräch sind unter anderem auch z.B. Westend Plaza, das neue Urban Entertainment Center an der Messe sowie die AirRail Terminal Überbauung am Flughafen.

Bis zur Fertigstellung wird es weiterhin den Dorian Gray Technoclub und die heissen Dorian Gray Parties in verschiedenen Locations geben.

Erster feststehender Termin, der 23. Februar 2001 im Lofthouse (Technoclub).

Des weiteren werden weiterhin die beliebten Dorian Gray Compilation-CD`s mit einer Mischung der typischen Dorian Gray Musik erscheinen.

Ausserdem wird das Dorian Gray Herzstück eines Entertainment Centers völlig neuer Prägung sein, das Schüler & Presinger planen. Eröffnung Ende 2002.

+++ Ende der Mitteilung +++

+++ Pressemitteilung +++ Pressemitteilung +++ Pressemitteilung +++

Diskothek DORIAN GRAY im Flughafen Frankfurt/Main schließt zum 31.12.2000! Seit über 2 Jahren haben sich die Flughafen Frankfurt Main AG als Vermieter und die Herren Gerd Schüler und Michael Presinger als Betreiber der Diskothek DORIAN GRAY bemüht, einen wirtschaftlich sinnvollen Weg zur Erfüllung verschärfter technischer Auflagen zu finden. Dies ist nicht gelungen: einvernehmlich hat man sich darauf geeinigt, das DORIAN GRAY nach 22 Jahren zum 31.12.2000 zu schließen.

Z.Zt. laufen Gespräche über einen Alternativ-Standort für das DORIAN GRAY im Flughafen und über Einzel-Events. Die Herren Gerd Schüler und Michael Presinger prüfen auch Angebote, das DORIAN GRAY an anderer Stelle weiterzuführen.

Anlässlich einer Pressekonferenz im Dezember werden die zukünftigen DORIAN GRAY-Aktivitäten erläutert.

+++ Ende der Mitteilung +++




 
  Heute waren schon 27 Besucherhier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden